MODULARES I/O-SYSTEM
C6 Remote I/O
Das C6 Remote I/O-System von KEB bietet verschiedene Möglichkeiten für den Anschluss der Prozesssignale in einem EtherCAT-Netzwerk. Es besteht aus dem C6 Remote I/O-Buskoppler sowie weiteren I/O-Modultypen. Im C6 Remote I/O-Buskoppler erfolgt die Wandlung der Übertragungsphysik und die Erzeugung der Systemspannungen für die Module. Dabei bleibt das EtherCAT-Protokoll durchgängig bis ins letzte I/O-Modul erhalten: Die Module arbeiten im System jeweils als eigenständiger EtherCAT-Slave. Wie jeder EtherCAT-Slave können sie als Teilnehmer individuell konfiguriert werden. Darüber hinaus stehen die Daten ohne Verzögerung im EtherCAT zur Verfügung und müssen nicht von einem proprietären Bus umgewandelt werden. Am Ende des modularen Gerätes wird die Verbindung von Hin- und Rückleitung automatisch geschlossen, sodass am zweiten Port des Buskopplers oder Extenders das nächste EtherCAT-Gerät angeschlossen werden kann.
Mit einer Breite von nur 25 mm erfüllt das steckbare System eine hohe Packungsdichte. Durch die vielfältigen Möglichkeiten der Module und der Durchgängigkeit des EtherCAT-Feldbusses lassen sich unterschiedlichste applikationsspezifische Topologien realisieren.
Highlights
- Durchgängiges EtherCAT I/O-System in Echtzeit
- Kompakte Bauweise (32 DI auf 25 mm)
- Umfangreiche Auswahl an I/O-Modul-Typen
- Steckbare Klemmen und Module
C6 I/O Module
Allgemeine technische Daten
Feldbus | EtherCAT 100 Mbits/s |
---|---|
B x H x T | 25 x 120 x 90 mm |
Montage | 35 mm DIN Hutschiene |
Controller | ET 1100 |
Anschluss E-Bus | 10-poliger Systemstecker in Seitenwand |
Endmodul | nicht notwendig |
Spannungsversorgung | 24 V DC (-20 % … +25 %) |
Potentialtrennung | Module untereinander gegen den Bus |
Betriebstemperatur | 0 … +55 °C |
Lagertemperatur | -25 … +70 °C |
Relative Luftfeuchte | 5 … 95 %, ohne Betauung |
Schutzart | IP 20 |
Störfestigkeit | Zone B nach EN 61131-2 |
Modulspezifische technische Daten
Bus Coupler
Digitale Ein-/Ausgänge
Counter / Fast Inputs
Analoge Ein-/Ausgänge
Analoge Ausgänge | 4 |
Auflösung | 16 Bit |
Wandlungszeit | 50 ms (einstellbar) |
E-Bus-Last | 170 mA |
Thermoelement
Sensortypen | J, K, mV (internal) |
Kaltstellenkompensation. | ja |
Messbereich Typ K | -200 °C … +1372 °C |
Messbereich Typ J | -50 °C … +760 °C |
Messbereich mV | -40 … +65 mV |
Pt100 / Ni100
Messbereich Pt | -75 °C … +670 °C |
Messbereich Ni | -60 °Cv+250 °C |
Eingangswiderstand | 70 … 320 Ω |
Messstrom | 1 mA (typisch) |
Pt1000 / Ni1000
Messbereich Pt | -75 °C … +670 °C |
Messbereich Ni | -60 °C … +250 °C |
Eingangswiderstand | 700 … 3200 Ω |
Messstrom | 0,1 mA (typisch) |
Analoge Ausgänge | 8 |
Auflösung | 16 Bit |
Wandlungszeit | 50 ms (einstellbar) |
E-Bus-Last | 170 mA |
Thermoelement
Sensortypen | J, K, mV (internal) |
Kaltstellenkompensation. | ja |
Messbereich Typ K | -200 °C … +1372 °C |
Messbereich Typ J | -50 °C … +760 °C |
Messbereich mV | -40 … +65 mV |
Pt100 / Ni100
Messbereich Pt | -75 °C … +670 °C |
Messbereich Ni | -60 °C … +250 °C |
Eingangswiderstand | 70 … 320 Ω |
Messstrom | 1 mA (typisch) |
Pt1000 / Ni1000
Messbereich Pt | -75 °C … +670 °C |
Messbereich Ni | -60 °C … +250 °C |
Eingangswiderstand | 700 … 3200 Ω |
Messstrom | 0,1 mA (typisch) |
Feldbus-Erweiterung
I/O Drive Controller
Motoranschluss | 2 Phasen Schrittmotor oder bürstenloser DC Motor |
Motorspannung | 12 V … 72 V DC / cULus: 12 V … 42 V DC |
Motornennstrom | 5 A |
Spitzenstrom | Schrittmotor: 10 A / bürstenloser DC Motor: 15 A |
Inkrementalgeber | 5 V / 24 V (A, /A, B, /B, Z, /Z) |
Hallgeber | 5 V / 24 V (H1, H2, H3) oder 3 zusätzliche nullschaltende Digitaleingänge |
digitale Eingänge | 5 x 1 ms konfigurabel, z.B. Referenzschalter, Endschalter, Freigabe |
digitale Ausgänge | 1 x 0,5 A (Bremsenausgang oder Standard Ausgang) |
Ansteuerung | CIA402 |
E-Bus-Last | 100 mA |