Ralf Günther ist Geschäftsführer von KEB Antriebstechnik
Die KEB Gruppe stellt die Führung der Tochtergesellschaft für Getriebemotoren neu auf: Seit März ist Ralf Günther Geschäftsführer von KEB Antriebstechnik in Schneeberg (Sachsen). In seiner Rolle ist er verantwortlich für Vertrieb und Entwicklung. Gemeinsam mit Stephan Weitkamp, Geschäftsführer Operations und IT, bildet der Jenaer Antriebsexperte das neue Führungsduo.

„KEB Automation ist eine angesehene Marke mit starken Produkten. Um unseren Weg als ganzheitlicher Lösungsanbieter weiter auszubauen, sind die Motoren ein entscheidender Faktor“, sagt Ralf Günther. „Die Produkte sind hochwertig und effizient, das werden wir mit Kunden und im Markt noch offensiver kommunizieren.“ Neben digitalen Produkten wie NOA und HELIO sieht der 47-jährige die Motorensparte von KEB als einen der buchstäblichen Treiber: „Die Motoren sind ideal auf die F6 und S6 Drive Controller abgestimmt. So haben wir – gemeinsam mit den neuen IIoT- und Softwareoptionen – eine durchgehende Automationslösung, die seinesgleichen sucht.“
Zuletzt arbeitete Ralf Günther als Head of Business Development Global für einen führenden Anbieter von Komponenten, Modulen und Systemen für die Aufzugsindustrie. In weiteren Stationen sammelte der Wirtschaftsingenieur internationale Vertriebserfahrungen unter anderem im Nahen Osten, Asien und Indien. Der passionierte Schwimmer sagt: „Bei KEB Antriebstechnik kann ich all diese Erfahrungen zusammenbringen, die Geschäftsfelder weiterentwickeln und das Unternehmen zeitgemäß und digitaler positionieren.“ Sein Co-Geschäftsführer Stephan Weitkamp ergänzt: „Ich freue mich auf eine intensive Zusammenarbeit mit Ralf Günther und bin überzeugt, dass wir unsere Wachstumsziele 2030 durch die Neuaufstellung der Geschäftsführung erreichen.“

Thomas Brinkmann, CEO und Gesellschafter der KEB Gruppe, ergänzt: „Ralf Günther ist einen ausgewiesener Antriebsexperte. So haben wir in Schneeberg und gemeinsam mit den italienischen Motoren-Kollegen von Brusatori ein schlagkräftiges und zukunftsorientiertes Team. Darüber hinaus steigern wir die Verzahnung mit unseren Elektronik- und Bremsenbereichen, um unsere Position als Lösungsanbieter für den Maschinenbau und die Marke ‚KEB Automation‘ zu festigen.“
Als bekannter Anbieter von Automatisierungstechnik bietet die KEB Gruppe die vollen Lösungsmöglichkeiten für modernste Maschinen und Anlagen. Kunststoffmaschinen, Recycling, Holzverarbeitung, Prozesstechnik und Intralogistik oder auch Windenergie und E-Mobilität: KEB ist die Quelle für eine Komplettlösung vom IIoT und HMIs über Steuerungen und Antriebe bis hin zu Motoren und Bremsen. KEB Antriebstechnik in Schneeberg beschäftigt rund 160 Mitarbeitende, im sächsischen Werk werden Getriebe und Motoren gefertigt. Ergänzend dazu stellt die KEB-Tochtergesellschaft Brusatori in Mailand Motoren im mittleren und oberen Leistungsbereich her. Seit 1972 familiengeführt, ist die KEB Gruppe mit über 1.300 Mitarbeitenden in sechs Produktionsstandorten, neun Tochtergesellschaften und mit mehr als 50 Partnern weltweit aktiv.
