- Hutschienen IPC
- Integrierte I/O-Verbindung
- PLC, Motion Control, HMI, Fernwartung
Spritzgießtechnik
Kunststoff verflüssigen, anschließend mittels Druck in die gewünschte Form spritzen und auskühlen lassen – die weit verbreitete Spritzgießtechnik bietet den Vorteil, dass Fertigteile aus Kunststoff hochpräzise in großer Stückzahl bei relativ geringen Kosten hergestellt werden können. Der Prozess des Spritzgießens ist dabei komplex. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Antriebs- und Automatisierungstechnik. Qualitativ hochwertige Hard- und Softwarelösungen von KEB sorgen dafür, dass Spritzgussverfahren zu jeder Zeit reibungslos verlaufen.
KEB – Partner beim Spritzgießen
Tim Aufderheide
Applikation Automation und Drives
Systemlösungen
Spritzgießmaschinen
KEB stellt für alle Arten von Spritzgießmaschinen die passenden Lösungen zur Verfügung: Angefangen bei vollelektrischen Maschinen über Hybrid-Maschinen (elektrisch und servohydraulisch) bis zu hydraulischen Maschinen, für die eine entsprechende Servopumpensoftware verfügbar ist. Vollelektrische Lösungen mit nicht linearer Momentenvorsteuerung eignen sich optimal, um die Schließeinheit zu regeln und infolgedessen den Maschinenzyklus zu verringern. Darüber hinaus sind leistungsstarke DL4-Motoren verfügbar, die sich durch ein hohes Drehmoment und geringe Massenträgheit auszeichnen. Mit dem sich daraus ergebenen hohen Maß an Dynamik passen die Motoren perfekt zu den Anforderungen von Spritzgießmaschinen.
Servopumpen
In der industriellen Öl-Hydraulik werden Pumpen typischerweise über asynchrone Elektromotoren mit fester Drehzahl am Netz betrieben. Die Regelung von Ölmenge und Öldruck wird in diesem Fall über Ventile und/oder regelbare Pumpen ausgeführt – ein hoher Energieanteil wird dabei innerhalb des Systems als Wärmeeintrag eingebracht. In Verbindung mit KEB COMBIVERT F6 Antriebsstellern können die Aggregate in der Drehzahl so variiert werden, dass Ölmenge und Druck exakt auf die Anforderungen der Maschine geregelt sind. Somit kann Maschinenzykluszeit verringert sowie Energie und Geräuschpegel minimiert werden.
Nachfolgeeinheiten
Unterschiedliche Roboterkinematiken wie Linearroboter kommen bei der Entnahme von Teilen aus Spritzgießmaschinen zum Einsatz. Die notwendigen SPS-Bausteine werden durch KEB bereits zur Verfügung gestellt. Diese ermöglichen eine schnelle und wartungsarme Programmierung und Entwicklung. Auch der direkten Inbetriebnahme mehrerer Achsen steht durch die fertigen Motion-Bausteine nichts im Wege. Ein weiterer Vorteil: Die darauf optimal abgestimmten Servo- und Getriebemotoren sind bei KEB ebenfalls erhältlich. Ganz nach dem Motto „Alles aus einer Hand“.
Technologie
NICHT LINEARE KINEMATIKEN
Bei Bewegungen einer vollelektrischen Kunststoffspritzgießmaschine sind nicht lineare Beziehungen zu beachten. Denn beispielsweise bei einem Kniehebel würde die Vorsteuerung proportional zur Beschleunigung nicht zum maximal möglichen Effekt führen. Dem wird durch die lineare Drehmomentvorsteuerung oder die nicht lineare Drehmomentvorsteuerung begegnet. In Abhängigkeit der Stützpunkte lässt sich auch der Drehzahlregler optimal auf die Applikation anpassen. Dies führt zu deutlich schnelleren Maschinenzyklen und bietet einen perfekten Mehrwert für den Endkunden.
KÜHLKONZEPTE
Die Drive Controller von KEB übernehmen herausfordernde Antriebsaufgaben, damit Maschinen und Anlagen ihre größtmögliche Effizienz abrufen können. Moderne technische Lösungen sorgen dafür, dass sie dabei jederzeit einen „kühlen Kopf“ bewahren. Mit der Luft-, Flüssigkeits- oder Ölkühlung bietet KEB gleich drei unterschiedliche Kühltechniken an, die die Drives im höchsten Grad skalierbar machen und den Einsatz in verschiedenen Applikationen problemlos ermöglichen. Nicht nur die Kühlvarianten, sondern auch die Art des Einbaus erlauben Maschinen- und Anlagenbetreibern ein hohes Maß an Flexibilität: Neben dem Schaltschrankeinbau sind die Kühlungen auch in einer Durchsteckvariante umsetzbar.
Unterbaubremswiderstände
Bereits am Umrichter aufgebrachte Bremswiderstände bieten die Möglichkeit, hohe und kurze Spitzenströme aufzunehmen. Auf der Rückseite des Umrichterkühlkörpers montiert, entfällt für den Anwender der Verdrahtungsaufwand. Über den Wasserkühlkörper werden die Bremswiderstände direkt gekühlt. Hierdurch können diese mehr Leistung aufnehmen. Ein internes Temperaturmodell schützt die Bremswiderstände vor thermischer Überlastung.
DC-VERBUND
Energie sparen und im gleichen Zug den Installationsaufwand minimieren: Dies und mehr gewährleistet der Betrieb im DC-Verbund, der den Weg für den Energieaustausch mit anderen Frequenzumrichtern ebnet. Bei der DC-Kopplung ist lediglich eine AC-seitige Einspeisung notwendig. Die Antriebe von KEB sind beliebig skalierbar und universell einsetzbar. Das verschafft dem Anwender ein Höchstmaß an Effizienz und Flexibilität bei der konkreten Anwendung. Ein weiterer Vorteil: Der Entfall von Bremswiderständen reduziert die Wärmeentwicklung und sorgt für einen geringeren Platzbedarf im Schaltschrank.
Varan-Bus
Die Anforderungen in der Spritzgießtechnik setzen in vielen Fällen ein leistungsstarkes Echtzeit-Ethernet voraus. Dafür eignet sich das VARAN-Bussystem, das sich preisgünstig und einfach implementieren lässt. Ein kurzer VARAN-Daten-Frame sorgt für die stetige Prüfung der Daten auf ihre Gültigkeit. Mit dem Ethernet lassen sich Anlagen und Maschinen in Echtzeit verbinden. VARAN ermöglicht eine große Flexibilität und stellt eine hohe Verfügbarkeit sicher – beste Voraussetzungen für den Einsatz in der Kunststoffbranche. Neben VARAN bieten die F6- und S6 Drive Controller auch weitere gängige Bussysteme wie EtherCAT, PROFINET oder POWERLINK an.
FUNKTIONALE SICHERHEIT
Elektrische Maschinen und Anlagen unterliegen immer höheren Sicherheitsanforderungen. Vereinfachen Sie Ihr Safety-Konzept mit integrierten Sicherheitsfunktionen der KEB Drive Controller. Die Überwachung von Drehzahlen, Positionen und diverser weiterer Funktionen erfolgt direkt in der Antriebselektronik. Die KEB Sicherheitssteuerung integriert die Anforderungen der Sicherheitstechnik in die funktionale Steuerungsumgebung. Die sichere Kommunikation zur Steuerungsebene bedient als weit verbreitete und etablierte Lösung FSOE (Fail Safe over EtherCAT) – alternativ dazu ist die Kommunikation über ProfiSafe verfügbar. Zusätzlich oder an Stelle eines sicheren Feldbussystems lassen sich einzelne Sicherheitsfunktionen vereinfacht auch über digitale Eingänge schalten. Mit der Zertifizierung von geberlosen Sicherheitsfunktionen sind drehzahlbehaftete Funktionen teilweise auch ohne Gebersystem realisierbar.